NEWS aus dem Verein


Ausschreibung: SCHNUPPERTRAINING JUDO


In Kooperation mit Grundschulen laden wir zum Schnuppertraining im Judo ein. 
Für interessierte Kinder im Alter von 6-10 Jahren starten wir ab Dienstag, den 07. November 2023, 15.30 Uhr in der Sporthalle Wiesenstraße einen „Schnuppermonat“ mit sechs Trainingseinheiten von jeweils 60 Minuten bis zum 12.Dezember 2023.
Auf Grundlage des vom Deutschen Judo-Bund entwickelten Programms zum Kennenlernen der Sportart Judo ohne Vereinsmitgliedschaft gestalten wir ein Einführungsprogramm für an Aktivität, Bewegung und Kampfsport interessierte Kinder dieses Altersbereiches.
Wir führen an die japanische Kampfsportart Judo heran und vermitteln einige wichtige Grundlagen. So lernen wir richtiges Fallen ohne Verletzung, das Festhalten eines Partners mit einer entsprechenden Technik und werden uns den ersten Wurf aneignen. Ebenso wichtig sind
grundlegende Verhaltensweisen innerhalb der Gruppe und gegenüber unseren Partnern. Dazu gehören u.a. Hilfsbereitschaft, Höflichkeit, Ehrlichkeit und Mut.
Zum Abschluss des „Schnuppermonats“ kann bei regelmäßiger Teilnahme und entsprechendem Ergebnis bereits mit dem 8. Kyu abgeschlossen werden. Das ist der weiß-gelbe Gürtel, den wir dann zum Judoanzug tragen, wenn wir im Verein diese Sportart weiter betreiben wollen.
Unsere Schnupperkinder brauchen für ihr Training noch keinen Judoanzug. Etwas robuste Sportbekleidung ist ausreichend. Alle weiteren Informationen gibt es am ersten Trainingstag.
Der Unkostenbeitrag für dieses Schnuppertraining beträgt 25,00 €.


Anmeldungen über Lutz.Pitsch@web.de oder per WhatsApp über Telefon 0151-11642146.
Die 
Teilnehmerzahl ist zur Sicherung einer entsprechenden Qualität auf 15 kleine Judoka begrenzt.


Vielen Dank!


25.06.2023 - Trainingsabschluss mit Wanderung


Das erste Halbjahr des Trainings- und Wettkampfjahres 2023 konnte mit erfolgreichen Gürtelprüfungen, Wettkämpfen, Vorführungen und einer erfreulichen Anzahl an Mitgliedern sowie einem wachsenden Stamm an Übungsleitern abgeschlossen werden.
Bestens als Abschluss geeignet war eine gemeinsame Wanderung der Judoka. 
Am Sonntag, dem 25. Juni, belebte sich der Parkplatz an der „Burg“ in Ehrenfriedersdorf kurz vor 10.00 Uhr schlagartig mit kleinen und größeren Judoka, ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und vierbeinigen Freunden. Der Aufruf zu einem gemütlichen Sonntag wurde nicht ganz umgesetzt, da nach dem Start ein gehöriges Tempo an den Tag gelegt wurde.
Zum Glück waren die tollen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, also die Heinzelmännchen des Skivereins Geyer e.V. an den Schanzen mit ihrem sehr guten Imbissangebot schon auf unser Eintreffen vorbereitet. Ein großes DANKESCHÖN an den Verein für dieses Angebot!
Der Rückweg führte dann über die „Greifenbachmühle“ zurück zur „Burg“. Die Wanderung wurde neben der Stärkung für viele Gespräche genutzt und schon kurz nach dem Abschluss stand fest – das müssen wir nächstes Jahr wieder machen.


Der Vorstand des Vereins und die Übungsleiter/-innen möchten die Möglichkeit nutzen, sich für die sehr angenehme Zusammenarbeit mit den Eltern und deren Unterstützung bedanken.


Mit sportlichen Grüßen

Judoschule Thum e.V.





03.06.2023 - Gelungene Vorführung zum DREIKLANG

Viel Aufregung gab es beim letzten Training unmittelbar vor dem Auftritt im Rahmen des Thumer Musik- & Vereinsfestes DREIKLANG, natürlich vor allem bei den Judoka, die sich erstmalig auf einer Bühne präsentieren konnten. Aber nach der Begrüßung liefen alle Judoka zu Hochform auf und zeigten ihr Können. Fallschule in alle Richtungen, verschiedene Würfe vom Einfachen zum Schweren und Spektakulären und natürlich auch das richtige Kämpfen wurden gezeigt und vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen ein eindrucksvoller Leistungsstand unter Beweis gestellt. Für ihre Aufführung erhielten die Judoka viel Beifall und Anerkennung und waren mit Recht stolz auf diesen gelungenen Auftritt. Zumal alle Aktiven sich für den erfolgreichen Abschluss der nächsten Ausbildungsetappe, gekennzeichnet durch dunkler werdende Gürtelfarben, einen dicken Pluspunkt anschreiben konnten.


Vielen Dank an alle Organisatoren und die vielen Helfer des DREIKLANG, die uns diesen sehr schönen Auftritt ermöglichten!



13.05.2023 - Erfolgreiche Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften der U11 in Chemnitz


Vier Judoka der Altersklasse U11, unterstützt von ihren Eltern und Übungsleitern, nahmen an der Bezirksmeisterschaft ihrer Altersklasse am 13.05.2023 beim CPSC BUDO in Chemnitz teil. Mit einer Silbermedaille, zwei Bronzemedaillen und einem 5. Platz wurde ein sehr gutes Ergebnis erreicht.


Bei den Mädchen starteten Anna Meyer und Rosalia Seidel. Beide erkämpften eine Bronzemedaille. Anna Meyer, die als jüngster Jahrgang an diesem Wettkampf teilnahm, musste der kräftemäßigen Überlegenheit ihrer Gegnerinnen Tribut zollen, zeigt aber vor allem im ersten Kampf gute Ansätze. Rosalia Seidel erkämpfte einen Sieg mit einem sehr guten Übergang vom Standkampf zur Festhalte.


3d7d747c-29f4-4117-a858-81647ddaaea2
IMG-0371
IMG-0374


Bei den Jungen gingen Finn Günter und Liam Hoffmann an den Start. Leider hatte Finn etwas Pech mit dem Wettkampfsystem, da er nach einer sehr knappen Niederlage durch Kampfrichterentscheid nicht mehr in die Kämpfe um die Medaillen eingreifen konnte und am Ende Platz 5 belegte. 


Liam Hoffmann erkämpfte sich mit zwei tollen Kämpfen und Siegen den Einzug in das Finale seiner Gewichtsklasse. Leider nicht mehr ganz gesundheitlich fit, konnte er dort den Sieg nicht erkämpfen. Eine sehr gute Leistung wurde am Ende mit der Silbermedaille belohnt.



Für alle Judoka war diese Wettkampferfahrung wichtig, haben sie doch direkt gemerkt, was schon gut klappt hat und woran im Training weiter intensiv geübt werden muss.



21.01.2023 - Neue Gürtel in der Judoschule Thum e.V.


Am Samstag, dem 21. Januar wurde es wieder aufregend in der Sporthalle Wiesenstraße.  Vor allem unsere kleinsten Judoka fieberten diesem Tag entgegen, da sie zum ersten Mal ihr Können unter Beweis stellten. Im Rahmen eines zusätzlichen Trainingstages konnten 17 Judoka die Anforderungen an einen höheren Gürtel erfüllen und Urkunden sowie neue Gürtel in Empfang nehmen. Zunächst wurde ein anderthalbstündiges Training absolviert, in dem die Judoka ihre Techniken übten und ein Probedurchlauf der späteren Prüfung erfolgte. Nach einer kurzen Pause beeindruckten die Judoka mit Fallschule, gelernten Würfen sowie Festhalten das zahlreich erschienene Publikum bestehend aus Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden. Es war eine gelungene Vorführung, da zumal auch die schon länger Trainerenden zeigten, wohin jahrelanges Training hinführen kann. So gab es viel Beifall für die Judoka, die sich gegenseitig sehr gut unterstützten und das vorgesehene Programm mit Disziplin und Einsatzbereitschaft umsetzten. Mit 12 neuen gelben Gürtel und 5 weiß-gelben Gürteln ist die jeweils nächste Stufe auf dem Judo-Weg erreicht. Im Rahmen einer vom Deutschen Judo-Bund überarbeiteten Graduierungsordnung sind für eine neue Gürtelfarbe geänderte Anforderungen zu bewältigen. Das Training wird entsprechend umgestaltet, sodass bis zum Sommer auf die nächsten Graduierungen hingearbeitet werden kann.




Wir sind ein zertifizierter Verein im Deutschen Judobund, d.h. wir haben qualifizierte Judotrainer und Dan-Träger im Verein, 

Ausbildung und Kyu-Prüfungen erfolgen nach den DJB Richtlinien, es gibt regelmäßige Breitensportaktionen sowie die 

aktive Teilnahme am Wettkampfbetrieb im Judo.